Red Dragon® 3 Speedy Pumpe FLOW 100 Watt / 12,0m³ AKB AntiKalkBypass mit lösbaren Hirschmann-Steckverbindung zwischen Pumpe und Controller und mit vorbereiteter 10V Schnittstelle.
Technische Daten Red Dragon® 3 Speedy Pumpe 100 Watt 12,0m³:
100 Watt/h 5,25 mtr. Steighöhe
drehzahlregelbare Brushless DC(Gleichstrom) Pumpe
Watt-Anzeige im Controller-Display /// in 2 Watt Schritten einstellbar
Ansaugseite 50 mm - Druckseite 40 mm
Betriebsspannung: 230 Volt 50 Hz (auch in 110V/60Hz lieferbar)
Schutzklasse Pumpe: IP 68 Steuereinheit: IP 66
Gewicht Pumpe: 3,9 kg
Gewicht Controller: 1,1kg
Höhe der Ansaugseite: Mitte 70 mm
Abmessungen Pumpe: 130 mm breit / 260 mm lang / ~ 210 mm hoch
Abmessungen Steuereinheit: 140 mm breit / 190 mm lang / ~ 70 mm hoch
Datenblatt_und_Ersatzteile.pdf
Bedienungs_und_Wartungsanleitung.pdf
- meerwasserfeste M6 Grade2 Titanschrauben
- meerwasserfeste Parabel-Gummifüße zur akustischen Entkopplung
- extrem geräuscharme Brushless DC-Förderpumpe mit vergossener Leistungselektronik
- Hocheffizienstechnologie „Made in Germany“
- Saug- und Druckseitig, komplette DIN-Verschraubung, kompakte Bauweise
- Hochleistungs-keramische Gleitlager
- einzige meerwasserfeste Förderpumpe mit Titanrotor, Titanstator und geschrumpften Gleitlagern
- einfachste Handhabung und Wartung, geringe Verkalkungsgefahr, dank polierter Titanteile
- schwere und massive Bauart, gegen Vibrationen und Interferenzschwingungen
- CE konform und nach VDE Richtlinien entwickelt und gebaut
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Der Anschluß an einen Aquariencontroller ist bei dieser Pumpe vorbereitet!
Vorbereitet für den Anschluss an einen Aquariencomputer (z.B. GHL) über eine 0-10V Schnittstelle.
Der Zusatz-Controller der den Anschluss an den Computer ermöglicht kostet 171,00€ (inkl. aller Anschlusskabel und Netzteil)
Getestet wurden bisher folgende Computer:
GHL ProfiLux 3.1 + 4, von Neptune Systems der Apex Aqua Controller und von SciTronix littleblue.
Kompatibel mit folgenden Marken:


https://www.aquariumcomputer.com/
http://www.neptunesystems.com/
http://www.scitronix.com
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Funktionsweise der Elektronikbaugruppe:
Sobald eine Spannung > 0,5V an der 10V Schnittstelle anliegt, übernimmt der Schnittstellen-Adapter die Steuerung der Regelung und sperrt die Tasten des Controllers. Bei Spannung < 0,5V wird die normale Controllerbedienung über die Tasten wieder freigegeben. So kann der Schnittstellen Adapter angeschlossen bleiben ohne eine Funktion auszuführen.
Wenn man also am Aquariencomputer eine Spannung unter 0,5V vorgibt wird die 0-10V Schnittstelle abgeschaltet und die Bedienung erfolgt manuell. Ab 0,5V übernimmt die Schnittstelle die Kontrolle über die Regelung. Im Bereich 0,5V-0,8V ist die Pumpe Abgeschaltet. Ab 1V beginnt die Pumpe auf der niedrigsten Stufe zu Laufen (15W). Bei einer Erhöhung um 0,5V wird die Stufe erhöht. Also 1V = 15W; 1,5V = 20W; 2V = 25W….. 10,0V = 100W.
Bei einer höheren Eingangsspannung bleibt der Speedycontroller auf der Maximalstellung stehen und erhöht sich nicht mehr. Der Schnittstellenadapter verhält sich so als ob die entsprechende Taste gedrückt würde.
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////